Madeleine Bernstorff
Margaret Raspé


Eröffnung:
DO, 01. September 2016, 19.00h
Öffnungszeiten der Ausstellung:
FR, SA 02. – 03. September: 12h – 17h

www.madeleinebernstorff.de

mit Dank an
Deutsche Kinemathek –

Museum für Film und Fernsehen










Madeleine Bernstorff
Filmkuratorin, Filmaktivistin, Autorin.
Zu den Arbeiten siehe Katalog.


Lichtkasten
Madeleine Bernstorff, 2010
Zwischentitel aus dem Film À LA CONQUÊTE DU POLE
Die Entdeckung des Nordpols, Georges Méliès Frankreich 1912.
(Foto: Gerhard Ullmann aus der viragierten 35mmKopie im
Filmmuseum München)

Sammlung ‚Demonstrationen’
Madeleine Bernstorff, 1992
Karton mit 3 Fotos (div. Verleihfotos)

Sammlung ‚Malerinnen’
Madeleine Bernstorff,1992
Karton mit 3 Fotos (div. Verleihfotos)

Sommerkino Ost-West
Rahmen mit zwei Fotos.
Sommerkino, Ex-DDR 1991, bei Berlin
Wizard of Oz (Victor Fleming 1939) vom
Fernseher abfotografiert 1992

Aushangfotos
25 Filmverleih-Aushangbilder
und 11 sw Fotokopien mit Farbbeschreibungen, 2016

Katalog ‚erzählt’
Madeleine Bernstorff 2016
16 Seiten sw fotokopiert.



Margaret Raspé

Porträt Margaret Raspé mit dem Kamerahelm
(Foto Heiner Ranke, ca 1972)
auf Aluminium Dibond für die Filmreihe Alle Tage wieder –
let them swing! Zur Aktualität der Filmarbeit von Margaret Raspé,
Berlin und Frankfurt/Main 2014

1971 hat Margaret Raspé den Kamerahelm erfunden. Mit dieser Konstruktion – einem einfachen Bauhelm, an dem mit zwei Schienen die kleine Agfa-Microflex-Super8-Kamera vor dem Auge befestigt ist, einem Fernauslöser, sowie zwei um die Taille gegürteten Bändern, die diesen Helm stabilisieren – erforschte Raspé wie sich das Kamera-Auge mit der psychisch-physischen Erfahrung von Alltagsprozessen verbindet. Hand- und Kopfarbeit.

9 Zeichnungen
Margaret Raspé aus den Zeichentagebüchern (1975 – 1985)
A4-Papier in Klarsichthüllen.

Blau auf Weiss, Ränder und Rahmen
Margaret Raspé, BRD 1979, Farbe, Ohne Ton, Super8, 18 Minuten
(mit dem Kamerahelm) Verleih Stiftung deutsche Kinemathek, Berlin

Selbstporträt und vice versa
Margaret Raspé, BRD 1979, Farbe, mit Ton, Super8, 
03:30 Minuten, (läuft in Abständen)
Verleih Stiftung deutsche Kinemathek, Berlin

Porträt Margaret Raspé mit dem Kamerahelm
(Foto Heiner Ranke, ca 1972)
auf Aluminium Dibond für die Filmreihe Alle Tage wieder – let them swing! Zur Aktualität der Filmarbeit von Margaret Raspé, Berlin und Frankfurt/Main 2014

Sammlung ‚Demonstrationen’
Madeleine Bernstorff, 1992
Karton mit 3 Fotos (div. Verleihfotos)

Sammlung ‚Malerinnen’
Madeleine Bernstorff,1992
Karton mit 3 Fotos (div. Verleihfotos)

Zwischentitel aus dem Film À LA CONQUÊTE DU POLE
Madeleine Bernstorff, 2010
Die Entdeckung des Nordpols, Georges Méliès Frankreich 1912.
(Foto: Gerhard Ullmann aus der viragierten 35mmKopie im Filmmuseum München

9 Zeichnungen
Margaret Raspé aus den Zeichentagebüchern (1975 – 1985)
A4-Papier in Klarsichthüllen.

Blau auf Weiss, Ränder und Rahmen
Margaret Raspé, BRD 1979, Farbe, Ohne Ton, Super8, 18 Minuten
(mit dem Kamerahelm)

Aushangfotos
Madeleine Bernstorff 2016
25 Filmverleih-Aushangbilder
und 11 sw Fotokopien mit Farbbeschreibungen

Katalog ‚erzählt’
Madeleine Bernstorff 2016
16 Seiten sw fotokopiert.